Salzbergwerk Berchtesgaden
- Berchtesgadener Land > Berchtesgaden > Salzbergwerk Berchtesgaden
Salzbergwerk Berchtesgaden | |
---|---|
Anschrift: | Bergwerkstraße 83 |
83471 Berchtesgaden | |
Lage: | Karte zeigen |
Telefonnummer: | +49-8652-6002-0 |
Website: | www.salzzeitreise.de
|
Geheimnisvoll funkelnd und abenteuerlich, mal dunkel und mal hell: Das Salzbergwerk Berchtesgaden hat viele Gesichter. Tief im Herzen des Berchtesgadener Salzberges erwartet Besucher eine mystische Welt, die reizvoller nicht sein könnte.
Das Salzbergwerk Berchtesgaden per Bahn erkunden
Aus erster Hand erfahren Besucher in dem Salzbergwerk, wie Salz abgebaut wird. Auch Fahrten mit der Besucherbahn auf einer 1.400 Meter langen Strecke sind im Eintrittspreis inklusive. Mithilfe der multimedialen Unterstützung wirkt die rund einstündige Führung durch das Salzbergwerk Berchtesgaden noch lebendiger.Die Öffnungszeiten richten sich nach der Jahreszeit: von Mai bis Oktober ist das Bergwerk von 9 bis 17 Uhr und in den restlichen Monaten von 11 bis 15 Uhr geöffnet. Kombitickets sind für das Salzbergwerk Berchtesgaden und die Alte Saline in Bad Reichenhall erhältlich – also ein Ticket für zwei Ausflugsziele. Vor Betreten des Salzbergwerks hüllt sich jeder Besucher in einen funktionalen Overall.
Eine Erkundungstour in mystische Welten im Salzbergwerk Berchtesgaden
Das Berchtesgadener Salzbergwerk ist wie die Alte Saline in Bad Reichenhall ein Ort mit einer langen Geschichte. Eine Stätte, an dem heimische Bergleute seit Jahrhunderten unter Tage tätig sind. Tag für Tag wird in diesem Bergwerk Salz gewonnen – ein unverzichtbares Lebenselement.
Das Salzbergwerk Berchtesgaden ist Schauplatz der Salzzeitreise, die Sie in geheimnisvolle Welten und in ein scheinbar anderes, mystisches Land entführt. Lassen Sie sich von diesem spannenden Exkurs in den Bann ziehen, der effektvolle Inszenierungen, Einblicke in die Erdgeschichte sowie Momente voller Fantasie miteinander vereint. Die Salzzeitreise begleitet Besucher von der Vergangenheit in Richtung Zukunft, vorbei an Stationen wie dem 350 Jahre alten Stollen „Moserrösche“ oder dem „Bergmandl“ im Pulverturm. Diese Zeitreise ist ein Erlebnis, das Sie mit allen Sinnen genießen werden.